Neuigkeiten & Updates
Willkommen auf unserer News-Seite! Hier halten wir euch stets auf dem Laufenden über alles Wichtige rund um unser Unternehmen und um die Speditions- und Logistikbranche.
Neue Mautregelungen für LKWs
Ab dem 01.12.2023 wird eine neue Mautregelung für Lastkraftwagen (LKWs) in Kraft treten, die möglicherweise Einfluss auf die Transportkosten haben könnte. Die genauen Details dieser Mautänderungen variieren je nach Region und Straßenabschnitt. Es ist uns ein Anliegen, Sie frühzeitig über diese Veränderungen zu informieren, damit Sie entsprechende Anpassungen an Ihren Transportplänen vornehmen können.
Aktuelle Entwicklungen im Luftfrachtbereich am Frankfurter Flughafen
Der Frankfurter Flughafen, als größtes europäisches Fracht-Drehkreuz, verzeichnete in den vergangenen Monaten eine positive Entwicklung im Luftfrachtsektor. Im laufenden Jahr wird ein Umschlag von 2,1 bis 2,2 Millionen Tonnen erwartet, was nur knapp unter dem Rekordwert von 2021 mit 2,3 Millionen Tonnen liegt. 
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, investiert die Fraport AG in den Ausbau der Frachtkapazitäten. Mittelfristig wird ein Jahresumschlag von drei Millionen Tonnen angestrebt. Ein zentrales Projekt ist die Erweiterung der Cargo City Süd, die voraussichtlich bis Ende des Jahrzehnts ihre Kapazitätsgrenzen erreichen wird. Zudem plant Fraport die Entwicklung neuer Flächen auf dem Gelände des ehemaligen Ticona-Chemiewerks, um zusätzliche Hallen mit einer Grundfläche von 150.000 Quadratmetern zu errichten. 
Parallel dazu setzt der Flughafen auf Digitalisierung und Effizienzsteigerung. Ein Beispiel hierfür ist das digitale Assistenzsystem “Build Up Eye”, entwickelt von FIEGE Air Cargo Logistics in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom. Dieses System überwacht den Beladungsprozess der Paletten in Echtzeit mittels LiDAR-Kameras und gewährleistet so eine optimale Auslastung des Frachtraums. 
Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung des Frankfurter Flughafens als zentralen Knotenpunkt für die globale Luftfracht und zeigen das Engagement, den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.Der Frankfurter Flughafen, als größtes europäisches Fracht-Drehkreuz, verzeichnete in den vergangenen Monaten eine positive Entwicklung im Luftfrachtsektor. Im laufenden Jahr wird ein Umschlag von 2,1 bis 2,2 Millionen Tonnen erwartet, was nur knapp unter dem Rekordwert von 2021 mit 2,3 Millionen Tonnen liegt.
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allegemeinen Deutschen Spediteursbedingungen, jeweils neuste Fassung.